Delaware

Delaware
1De|la|ware ['dɛləwɛ:ɐ̯ ]; -s:
Bundesstaat der USA.
2De|la|wa|re [dela… ], der; -n, -n:
Angehöriger eines nordamerikanischen Indianerstamms.

* * *

I
Delaware
 
['deləweə], Eigenbezeichnung Lenni-Lenape, Sammelname für alle Anfang des 17. Jahrhunderts im Delawaretal lebenden, Algonkin sprechenden Indianer, besonders die Munsee und Unami. Nach ihrer Vertreibung durch europäische Siedler wurden die Delaware vom Irokesenbund unterworfen. Im 18. Jahrhundert wanderten sie nach Ohio ab, wo sie erstmals eine ethnische Einheit bildeten. Sie wurden bald darauf nach Kansas und Ontario abgedrängt. Heute leben etwa 2 000 Delaware in Oklahoma, kleinere Gruppen in Wisconsin, im südlichen Ontario und im westlichen Teil des Staates New York. Sie sind stark mit anderen Indianern und auch Weißen vermischt und haben sich in ihrer Mehrheit der amerikanischen Landbevölkerung assimiliert.
 
 
C. A. Weslager: The D. Indians. A history (Neuausg. New Brunswick, N. J., 1989).
 
II
Delaware
 
['deləweə], Abkürzung Del., postamtlich DE, der zweitkleinste Bundesstaat der USA, 6 448 km2, (1999) 753 500 Einwohner (1960: 446 300, 1980: 594 300 Einwohner). Hauptstadt ist Dover, größte Stadt (72 400 Einwohner) Wilmington. Delaware ist in drei Verwaltungsbezirke (Counties) geliedert.
 
 
Verfassung von 1897 (51 Änderungen): Senat mit 21, Repräsentantenhaus mit 41 Mitgliedern. Im Kongress ist Delaware durch zwei Senatoren und einen Abgeordneten vertreten.
 
Landesnatur:
 
Delaware nimmt den nordöstlichen Teil der großen Halbinsel an der Atlantikküste zwischen Delaware Bay und Chesapeakebai ein, die Oberfläche ist vorwiegend eben, die Küste zum Teil versumpft. Das Klima ist maritim beeinflusst; in Wilmington betragen die mittleren Temperaturen im Januar 0 ºC, im Juli 24 ºC, die jährliche Niederschlagsmenge beträgt etwa 1 100 mm.
 
 
Der Anteil der Weißen belief sich 1990 auf 80,3 %, der der Schwarzen auf 16,9 %, andere 1,7 %. In Städten lebten (1990) 73 % der Bevölkerung.
 
 
Delaware ist einer der am stärksten industrialisierten Staaten der USA mit guter Verkehrslage. Vorhanden sind v. a. chemische Industrie (Wilmington ist Verwaltungs- und Forschungszentrum von Chemiekonzernen), Erdölraffinerien, Stahlindustrie, Kraftfahrzeugmontage, Textilfabriken und Nahrungsmittelindustrie, besonders Konservenfabriken. In der Landwirtschaft herrschen Geflügelzucht sowie Anbau von Sojabohnen, Mais, Gemüse und Obst vor.
 
 
Die Küste von Delaware wurde u. a. von G. Caboto (1498) und G. da Verrazano (1524) entdeckt. 1609 erkundete eine niederländische Expedition unter H. Hudson erstmals das Delawaregebiet, in dem v. a. die Indianerstämme der Delaware (Norden und Zentrum) und Susquehannock (Westen) lebten. Als Holländer 1631 die erste europäische Siedlung (Zwaanendael, heute Lewes) auf dem Boden von Delaware errichteten, wurden sie von Indianern getötet. Die erste permanente Kolonie entstand 1638 mit dem Bau von Fort Christina (heute Wilmington) unter schwedischer Hoheit (Neu-Schweden). 1655 fiel Delaware an die Holländer, 1664 mit deren Kolonie Neu-Amsterdam an England. 1682 in Pennsylvania eingegliedert, erhielt das Delawaregebiet eine eigene Verwaltung innerhalb dieser Kolonie (Three Lower Counties) und konnte im Zuge der Unabhängigkeitsbewegung 1775 seine Eigenständigkeit durchsetzen. Delaware ratifizierte am 7. 12. 1787 als erster Staat die Verfassung der Union. Im Sezessionskrieg stand Delaware zur Union, hielt aber an der Sklaverei fest.
 
 
J. A. Munroe: History of D. (Newark, N. J., 1979).
 

* * *

1De|la|ware ['dɛləvɛ:ɐ̯]; -s: Bundesstaat der USA.
————————
2De|la|wa|re [delɑ...], der; -n, -n: Angehöriger eines nordamerikanischen Indianerstamms.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Delaware — Saltar a navegación, búsqueda Para otros usos de este término, véase Delaware (desambiguación). State of Delaware Estado de los Estados Unidos …   Wikipedia Español

  • Delaware — • One of the original thirteen of the United States of America Catholic Encyclopedia. Kevin Knight. 2006. Delaware     Delaware     † …   Catholic encyclopedia

  • DELAWARE — DELAWARE, U.S. state located on the Middle Atlantic seaboard. The first to ratify the United States constitution in 1787, it is the state with the second smallest land mass and the sixth smallest population. In 2001, some 13,500 Jews lived in the …   Encyclopedia of Judaism

  • Delaware [1] — Delaware (spr. Delläwär), 1) (D. Bai), Meeresarm des Atlantischen Oceans an der Küste der Vereinigten Staaten von Nordamerika, sich in nordwestlicher Richtung von Cape Mai u. Cape Henlopen an 14 Meilen lang, in einer mittleren Breite von 5 Meilen …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Delaware — Delaware, OH U.S. city in Ohio Population (2000): 25243 Housing Units (2000): 10208 Land area (2000): 14.999810 sq. miles (38.849327 sq. km) Water area (2000): 0.099952 sq. miles (0.258875 sq. km) Total area (2000): 15.099762 sq. miles (39.108202 …   StarDict's U.S. Gazetteer Places

  • Delaware — es uno de los estados de los Estados Unidos de América.Es conocido como el Primer Estado dado que fue el primero de las 13 colonias en ratificar la Constitución de los Estados Unidos. * * * Río del E de E.U.A. Nace en los Apalaches. Pasa por… …   Enciclopedia Universal

  • Delaware [2] — Delaware (abgekürzt Del.), einer der Staaten der nordamerikan. Union (s. Karte »Vereinigte Staaten«), mit 5310 qkm Fläche, der kleinste nach Rhode Island, den nordöstlichen Teil der Halbinsel zwischen Chesapeake und Delawarebai umfassend und von… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Delaware — état de l E. des È. U. (le plus petit après le Rhode Island), sur la baie de la Delaware; 5 328 km²; 666 000 hab.; cap. Dover. Il est formé au N. par des collines, au S. par une plaine. Le climat est tempéré. Agric. (légumes, fruits). Import.… …   Encyclopédie Universelle

  • Delaware — Delaware1 [del′ə wer΄, del′əwar΄] n. 1. pl. Delawares or Delaware a member of any of a group of North American Indian peoples that lived in the Delaware River valley, now living mainly in Oklahoma and Ontario 2. the Algonquian language of these… …   English World dictionary

  • Delaware, IA — U.S. city in Iowa Population (2000): 188 Housing Units (2000): 78 Land area (2000): 0.798640 sq. miles (2.068469 sq. km) Water area (2000): 0.011054 sq. miles (0.028631 sq. km) Total area (2000): 0.809694 sq. miles (2.097100 sq. km) FIPS code:… …   StarDict's U.S. Gazetteer Places

  • Delaware, OH — U.S. city in Ohio Population (2000): 25243 Housing Units (2000): 10208 Land area (2000): 14.999810 sq. miles (38.849327 sq. km) Water area (2000): 0.099952 sq. miles (0.258875 sq. km) Total area (2000): 15.099762 sq. miles (39.108202 sq. km) FIPS …   StarDict's U.S. Gazetteer Places

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”